Das Traditionskorps vermeldete ein volles Haus im ehrwürdigen Gürzenich zu Köln. Mit einer tollen Programmzusammenstellung verging der Abend wie im Fluge. Eröffnet wurde der Abend mit dem Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe. Traditionell immer ein Eisbrecher, den Nachwuchs auf der Bühne zu sehen.
Bevor das stattliche Korps in den Saal einmarschierte, begrüße Präsident und Sitzungsleiter Hans-Georg „Lupo“ Haumann die Gäste und ließ auf den Abend anstoßen. Der Regimentsspielmannszug unterhielt mit echten Kölschen Tönen das Publikum. Der Tanz der Regimentstochter Alina Harig und des Tanzoffiziers Davide Giangualano war eine Augenweide auf der Gürzenicher Bühne. Ebenso sorgte der Kadettentanz für viel Beifall.
Mit Bernd Stelter, Martin Schopps und Guido Cantz war beste Unterhaltung durch die Redner garantiert und sorgte für zahlreiche Lacher im Saal. Ebenso musikalisch standen die besten Bands im Kölner Fastelovend auf der Bühne und sorgten für Stimmung. Kasalla, die Höhner, Klüngelköpp und Cat Ballou brachten das ein oder andere Tanzbein zum schwingen.
Der Einmarsch und Auftritt der Dreigestirns mit den blauen Funken war ebenso ein sehr emotionaler Moment an diesem Abend. Nach dem Potpourri des Trifoliums ging es nahtlos zur Darbietung der blauen Funken. Gänsehautmomente waren garantiert.
Die traditionelle Tanzdarbietung der „Original Hellige Knäächte un Mägde“ unterstrich erneut die Wichtigkeit des Tanzes im Kölner Karneval und wurde vom Publikum voller Begeisterung angenommen und mit viel Beifall bedacht.
Nach Sitzungsende wurde im Foyer unter den Klängen der Saalkapelle unter der Leitung von Manfred Krombach weiter gefeiert.
Hier die Fotos der Sitzung: Album 1 Album 2 Album 3
Fotos © TOP KOELN