Am 3. Februar 2025, fand zum 24. Mal wieder die legendäre Lambertz Monday Night statt. Zur einzigartigen Top-Veranstaltung, die zu den bedeutendsten VIP-Events in Deutschland gehört, hatte Prof. Hermann Bühlbecker, Alleingesellschafter der Lambertz-Gruppe, auch diesmal wieder Freunde und Freudinnen, Bekannte, Wegbegleiter und Geschäftspartner in den „Alten Wartesaal“ am Dom in Köln eingeladen.
800 Gäste, darunter auch rund 300 nationale wie internationale Prominente und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Musik, Entertainment, Film und Medien folgten gerne seiner Einladung und feierten bis tief in die Nacht mit bei der Party des Jahres, die diesmal unter dem Motto „Sweet Art“ stand.
Einmaliges „Come Together: Wenn etwa Catherine Deneuve auf Jeremy Meeks und auf den Rapper Kay One trifft
International prominente Gäste der Lambertz-Party 2025 waren u.a.: die französische Filmikone Catherine Deneuve, US-Schauspieler John Savage, Jeremy Meeks, US-Schauspieler und Model, die italienische Schauspielerin Ornella Muti, Rosanna Davison (Ex-Miss World) und David Haye, britischer Profiboxer und ehemaliger WBA-Weltmeister im Schwergewicht.
Neben den internationalen Gästen genossen auch viele nationale Stars und Persönlichkeiten – aus dem Showbiz, der Politik, der Wirtschaft, des Sports und aus Medien/Film – das weltweit süßeste Event. Aus dem Bereich Schauspiel waren dies u.a.: Ralf Möller, Francis Fulton-Smith, Dieter Hallervorden, Erol Sander, Claude-Oliver Rudolph und Evelin Hall. Aus der Politik u.a.: Wolfgang Kubicki, Wolfgang Bosbach sowie Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln. Aus dem Sport u.a.: Maria Höfl-Riesch, Britta Heidemann, Fernando Carro, CEO von Bayer 04 Leverkusen, Otto Rehhagel, Fußball-Manager Reiner Calmund, die Fußball-Ikone Klaus Fischer und Horst Heldt, ehem. Fußball-Nationalspieler. Aus der Wirtschaft u.a.: Frank Thelen (Unternehmer, Investor in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“) und Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der REWE-Group. Aus dem Bereich TV: die Moderatorin Katja Burkard (RTL), der Moderator Andreas von Thien (RTL) sowie Birgit Lechtermann (TV-Moderatorin und Buch-Autorin). Weitere Gäste waren u.a.: die TV-Köche Johann Lafer, der Modedesigner Thomas Rath und Günther Klum.
Ein süßer Traum: Fantasievolle, äußerst aufwändige Haute-Couture-Kreationen, appliziert mit Schokolade und Lambertz-Produkten
Im Mittelpunkt der diesjährigen Lambertz Monday Night stand wieder die weltweit einmalige Schoko-Fashionshow mit mehr als glamourösen 40 Designer-Kleidern, verbunden mit Schokolade und Lambertz-Produkten, vorgeführt von bekannten internationalen und nationalen Models – und präsentiert mit großartigen Tänzern sowie Musik-Acts von weltbekannten Sänger*innen und Bands.
Musikalische Acts: „Londonbeat“, „Blue“, Dante Thomas und Dorothea Fletcher
Die musikalischen Beiträge zur diesjährigen Lambertz Monday Night und zur Fashionshow kamen u.a. von der britisch-US-amerikanischen Popgruppe „Londonbeat“, vom US-amerikanischen R&B-Sänger und Musiker Dante Thomas, von der britischen Pop-Gruppe „Blue“.
Auch diese Show war wieder ein echtes Mammutprojekt und ein voller Erfolg: Insgesamt wirkten über 80 Tänzerinnen und Tänzer, Sänger und Models mit und sorgten für eine spektakuläre Gesamtinszenierung, die vom Publikum frenetisch gefeiert wurde.
Prominente Models der LMN 2025 waren u.a.: Rosanna Davison, Anna Hiltrop, Kim Hnizdo, Noemi Peschel (ehem. Sportgymnastin, Felix Nieder, Rebecca Kunikowski und Annabelle Keller (Miss World Germany 2018), Alrik Ngoc und Jastina Riederer (Miss Schweiz 2018).
Ein außergewöhnliches Event, das vor allem auch für Gemeinsamkeit und Zuversicht steht – ein positives Resümee von Prof. Hermann Bühlbecker
“Die Tatsache, dass unsere Party in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich ist, hat sich auch diesmal wieder bestätigt. Dazu gehört nicht nur die weltweit einmalige Show, die imposante Inszenierung von Design, Tanz und Musik, sondern vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Offenheit der bunt gemischten, diversen Gästeschar, die diese Veranstaltung so einzigartig macht. Ich denke, es war für alle wieder ein schönes, persönliches wie gemeinsames Erlebnis, bei dem sich viele Menschen aus ganz unterschiedlichen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen in dieser besonderen Atmosphäre treffen und austauschen konnten – und vor allem auch Freude hatten.
Unser diesjähriges Motto „Sweet Art“ und unser gesamtes Showprogramm sollten – gerade in diesen Zeiten – auch wieder Zuversicht und Optimismus ausstrahlen und betonen, dass die Kunst vor allem auch darin besteht, die süßen Seiten des Lebens zu genießen und zu zelebrieren. Das war und ist unsere Kernidee der Lambertz Monday Night – seit 27 Jahren, die, so hoffe ich, auch diesmal wieder im ganz positiven Sinne umgesetzt wurde und miterlebt wie mitgefeiert werden konnte“, so Prof. Hermann Bühlbecker im Resümee.
Foto © Agentur Baganz