Die Große von 1823 verabschiedet traditionell, bei der letzten Saalveranstaltung, das Dreigestirn und den Rosenmontag. Ebenso wird dem Kölner Prinzen die fünfte Feder, stellvertretend für alle Kölner Gesellschaften, dem Prinzen an die Kappe gesteckt. Mit diesem Akt zeugt man dem Trifolium Respekt für das höchste Amt in der närrischen Zeit.

Doch bevor es soweit war, erlebten über 1200 Gäste im ausverkauften Gürzenich ein tolles und kurzweiliges Sitzungsprogramm. Mit dem Einmarsch des Traditionskorps „Treuer Husar“ bot sich direkt zu Beginn ein tolles Bild auf der Bühne. Ebenso unterhaltsam war das Programm des Korps: Der Tanz der Husaren und des Tanzpaares um Tanzmariechen Lena Küpper und Tanzoffizier Julian Stockhausen begeisterte das Publikum und wurde entsprechend mit viel Applaus belohnt.

Mit den Rednern Jörg Runge alias Dä Tuppes vum Land und Volker Weininger alias der Sitzungspräsident waren zahlreiche Lacher garantiert. Das Musikkorps Schwarz-Rot Köln unterhielt mit Kölsche Tönen. Musikalisch sorgten Brings, Cat Ballou, die Höhner und Rabaue für beste Stimmung im Saal. Das Publikum sang und tanzte kräftig mit.

Das Tanzcorps der „Fidele Sandhasen“ zeigte einmal mehr atemberaubende und schnelle Tänze. Akrobatik, technische Perfektion und eine Augenweide auf der Bühne waren die Zutaten für beste Unterhaltung. Das Auditorium nahem es voller Begeisterung an.

Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung der fünften Feder durch den Präsident und 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller an Prinz René I. (Klöver). Vor diesem Akt fand Prinz René die passenden Worte zum Ender seiner Session. Er dankte seinen Mitstreitern, Bauer Michael und Jungfrau Marlis für diese unvergessliche Zeit und unterstrich das Engagement vieler Menschen im Ehrenamt. „Ohne dieses Engagement wäre der Kölner Karneval und viele gesellschaftlichen Strukturen gar nicht denkbar“, so der Tenor.

Mit diesem emotionalen Auftritt sieht das Trifolium mit einem lachen und einem weinenden Auge dem Ende der Session entgegen.

Hier die Fotos der Sitzung: Album 1 Album 2 Album 3

Fotos © TOP KOELN